Sowohl in der Implantologie als auch in der plastischen Parodontalchirurgie spielt das Weichgewebe eine zentrale Rolle. Bei der Freilegung der Implantate wird durch verschiedene Weichgewebsplastiken sowohl die Funktion als auch die rote Ästhetik optimiert.
Bei diesem Kurs lernen Sie die Techniken für das Bindegewebstransplantat, das freie Schleimhauttransplantat, Ridge augmentation, Lappenbildung und Lappenplastiken kennen. Dr. Nina Psenicka stellt Ihnen anhand von Fallpräsentationen diese Techniken vor.
Inhalt:
- Nervdarstellung
- Sofortimplantation
- Augmentationschirurgie
- Weichgewebsaugmentation
- Vestibulumplastik
- Implantatfreilegung
- Lappendesign
- Transplantatentnahme
- Rezessionsdeckung
- Weichgewebsaugmentation
Besondere Hinweise:
Eigenes Operationsbesteck lt. vorgegebener Liste unbedingt erforderlich:
- Skalpell mit mehreren Skalpellklingen (15er-Klingen)
- chirurgische Pinzette
- anatomische Pinzette
- Nadelhalter
- Raspatorium
- Tupfer
- Schere
- PA-Sonde
- Nahtmaterial (4.0) - 10 Stück
- Handschuhe nach eigener Präferenz
- Handstück zum KaVo Ansatz
- rotes Winkelstück zum KaVo Ansatz
- Rosenbohrer (klein, mittel, groß) für das Handstück zur Osteotomie
- Lindemannfräse für das Handstück zur Osteotomie
- Bein´scher Hebel
- Extraktionszangen für UK Prämolaren
- große Kanüle mit stumpfer Spitze zum Spülen