Bei ca. 80 - 90 % aller Patienten mit Mundgeruch liegt die Ursache in der Mundhöhle. Allerdings schämen sich die meisten Patienten und trauen sich nicht darüber zu sprechen. Aus Scham kann auch Angst werden oder sogar eine Depression entstehen.
Bei ca. 80 - 90 % aller Patienten mit Mundgeruch liegt die Ursache in der Mundhöhle. Allerdings schämen sich die meisten Patienten und trauen sich nicht darüber zu sprechen. Aus Scham kann auch Angst werden oder sogar eine Depression entstehen.
Da es auch innerhalb des Fachpersonals ein Tabuthema zu sein scheint, sind die Patienten häufig mit ihrem Leiden allein. Das ändern wir heute! In diesem Kurs werden neben den verschiedenen Arten des Mundgeruchs auch Diagnostik und Therapien vermittelt. Sie bekommen Tools, wie Sie Ihren Patienten adäquat helfen können. Tipps zur Einführung und Ablauf einer Halitosissprechstunde sind genauso Inhalt wie das richtige Ansprechen des Patienten auf dieses Thema.
Diese und weitere Fragen werden beantwortet:
Freuen Sie Sich auf einen Kurs mit Lehr-DH Ester Hoekstra, die neben ihrem charmanten holländischen Akzent, jahrelange praktische Erfahrung mitbringt.
Ester Hoekstra
Dentalhygienikerin, M.Sc.
Kurspunkte
7
Fr, 23.06.2023 14:00 - 20:00Fortbildungsinstitut der Zahnärztekammer Bremen