• 23120

Instrumentenaufbereitung und Pflege
… leicht gemacht

Sauber ist nicht gleich sauber. Das RKI-konforme Aufbereiten der Instrumente.

HygieneAufbereitungInstrumente
 

Inhalt

Es gilt eine Vielzahl gesetzlicher Anforderungen zu erfüllen. Lennart Hans berichtet über Praxisbegehungen aus Norddeutschland. Vom ›Mann aus der Praxis‹ bekommen Sie Tipps, die Empfehlungen des RKI und andere normative Anforderungen praxisgerecht umzusetzen. Es gilt nicht nur die Patienten, sondern auch das Praxisteam optimal zu schützen. Und das in einem vernünftigen ›Workflow‹ – damit Sie mehr Zeit für Ihre Patienten haben.

Inhalte:

  • Langzeit-Werterhaltung der Instrumente durch richtiges Vorbereiten, richtiges Durchführen der Reinigung, Desinfektion, Pflege, Verpackung und Sterilisation
  • Der optimal Workflow: räumliche und gerätetechnische Anforderungen im Steri/AEMP.
  • Erfüllung aktueller Normen,

Richtlinien und Empfelungen der Instrumentenaufbereitung. Instrumente, die ›klemmen‹ oder rosten: das muss nicht sein. Und auch nicht das stundenlange Verweilen im Steri. Lennart Hans zeigt, wie es optimal funktioniert.

Der Kurs findet durch unseren Kooperationspartner MELAG statt!

 

Ihr Dozent

Lennart Hans

Industriekaufmann, Industriefachwirt, Medizinprodukteberater, Teamleiter des inländischen MELAG-Vertriebs in der Region Nord und als Gebietsleiter auch im Export für die Regionen BENELUX und Skandinavien zuständig.

Teilnahmegebühren
Zahnärzte
98,00 EUR
ZFAs
98,00 EUR
Auszubildende
49,00 EUR
Nicht-Mitglieder
98,00 EUR
Termin

Di, 10.10.2023 19:00 - 21:00Fortbildungsinstitut der Zahnärztekammer Bremen
Dependance Buschhöhe