• 23203
  • 8

Adjuvantien und Alternativen bei oralen Infektionsprozessen
Ein Blick über den Tellerrand

Gingivitis, Parodontitis, Mucositis und Periimplantitis stellen eine ständige Bedrohung für Zahn und Zahnersatz sowie für den Erhalt unserer Gesundheit dar. Die akute Versorgung erfolgt direkt in der Praxis. Doch was können wir unseren Patienten für ihr tägliches Leben mitgeben?

Alternative Medizinadjuvante Therapie
 

Inhalt

Diese Erkrankungen finden häufig ihren Ursprung im Rauchen, Stress und in zunehmend mangelnder Mundhygiene. Aber auch in einer falschen Ernährung und der damit fehlenden Versorgung unseres Körpers mit lebensnotwendigen Bausteinen (Vitamine, Aminosäuren oder Spurenelemente).

Da unsere Patienten bei entzündlichen Prozessen nicht nur mit Antibiotika therapiert werden sollten, bedarf es anderer Optionen. Hierzu gehören unter anderem der Benefit einer pro-/pre-biotischen Unterstützung, aber auch Anwendungen aus dem Bereich der alternativen Medizin wie die Aromatherapie. Aber auch ein kleiner Blick in den Darm sei uns gegönnt, denn viele Probleme, die wir im Mundbereich sehen, haben eine Ursache im Darm.
Hierfür sind nicht nur eine gute Anamnese, sondern auch diagnostische
Hilfsmittel wichtig.

Wolfgang Falk gibt Ihnen eine Reihe von Anleitungen zur adjuvanten Therapie mit auf den Weg.

Wenn der Wunsch besteht, eigene Fälle vorzustellen, bei denen für den Patienten eine alternative Unterstützung notwendig scheint, dürfen Sie diese gerne mitbringen.

Dieser Kurs findet mit freundlicher Unterstützung von Oro-Dentale Mikrobiologie – Labordiagnostik in der ZahnMedizin statt.

 

Ihr Dozent

Wolfgang Falk

Dipl. Biologe, Leitung der „Oro-Dentalen Mikrobiologie“

Kurspunkte
8

Teilnahmegebühren
Zahnärzte
248,00 EUR
ZFAs
198,00 EUR
Auszubildende
99,00 EUR
Nicht-Mitglieder
198,00 EUR
Termin

Mi, 20.09.2023 15:00 - 18:00Fortbildungsinstitut der Zahnärztekammer Bremen