Wer übernimmt eigentlich die Überwachung der Zahn- und Kieferentwicklung und wie läuft diese ab?
Wer übernimmt eigentlich die Überwachung der Zahn- und Kieferentwicklung und wie läuft diese ab?
Dr. Andrea Freudenberg zeigt Ihnen, worauf Sie aus kieferorthopädischer Sicht achten sollten und wie Sie die Patienteneltern und deren Kinder bzgl. der orofazialen Entwicklung (d.h. des regelrechten Mittelgesichtswachstums, Form und Funktion bedingen sich bekanntlich gegenseitig) beraten können. Außerdem werden Themen wie Schnuller, Daumen, zu kurzes Zungenband, richtiges Kauen und die Wichtigkeit der Nasenatmung besprochen.
Diese Fortbildung richtet sich an alle Zahnärzte, Kinderzahnärzte und Kieferorthopäden, die noch nicht ganz in der Digitalität abgetaucht sind und ihre kleinen Patienten und deren natürliches und gesundes Wachstum mehr in den Fokus nehmen.
Dr. Andrea Freudenberg macht Sie fit für die Kleinsten!
Dr. Andrea Freudenberg
Dr. med. Andrea Freudenberg schloss 1992 das Studium der Zahnheilkunde an der Universität Witten/Herdecke ab und promovierte dort 1994. Ihre anschließende Weiterbildung absolvierte sie an der Medizinischen Hochschule in Hannover und der Weiterbildungspraxis Dr. Jung in Herne. 1998 schloss sie diese mit der kieferorthopädischen Facharztprüfung ab. Nach Tätigkeit in verschiedenen KFO-Praxen gründete sie 2005 das Fachzentrum für Kieferorthopädie Dr. Freudenberg & Kollegen in Weinheim. 2015 folgte die Erweiterung um einen eigenen Frühbehandlungsbereich, in dem ausschließlich interdisziplinär d.h. v.a. kieferorthopädisch und myofunktionell behandelt wird. 2019 erfolgte die Gründung der mykie®akademie mit dem Ziel, das Wissen um die myofunktionelle Kieferorthopädie weiter zu geben.
Kurspunkte
8
Fr, 21.04.2023 14:00 - 20:00Fortbildungsinstitut der Zahnärztekammer Bremen