• 23520
  • 15

Ästhetik mit direkten Komposit-Füllungen
Workshop

Das Geheimnis einer gelungenen Frontzahnrestauration mit Komposit liegt weder in der korrekten Farbauswahl noch in der Verwendung einer bestimmten Schichttechnik. Vielmehr müssen wir lernen, erst einmal richtig hinzusehen.

ÄsthetikKompositFüllungenWorkshop
 

Inhalt

Nur wenn wir die Charakteristika des Zahnes vor seiner Dehydrierung analysieren, können wir unsere rekonstruktive Arbeit entsprechend planen. Die ›unsichtbare Füllung‹ gibt es dabei jedoch nicht, da niemals ein synthetisches Material in der Lage sein wird, alle optischen Eigenschaften zweier natürlicher Gewebe wie Dentin und Schmelz perfekt nachzuahmen: Je nach Licht (Intensität, Farbe, Einfallswinkel) wird immer ein kleiner Unterschied zwischen natürlichem Zahn und Kompositfüllung sichtbar sein. Deshalb sind Tricks notwendig, um die Übergänge am Restaurationsrand zu tarnen. Bevor man mit der eigentlichen Restauration beginnt, gilt es, die vielfältigen Eigenarten eines natürlichen Zahnes zu erkennen und anschließend in die Arbeit zu übertragen: Die Grundvoraussetzung für Ästhetische Zahnheilkunde, nicht nur mit Kompositen, sondern auch für alle anderen Techniken, ist das ›Sehen‹ zu lernen! Hierzu erarbeiten wir die Kriterien der Alterung natürlicher Zähne und daraus eine Checkliste, um so zu voraussagbaren Ergebnissen zu kommen. Komposit eignet sich auch hervorragend, um ästhetische Korrekturen der Form und Stellung vorzunehmen. Der Vortrag zeigt einige dieser Techniken auf: Diastemaschluss, die Korrektur schwarzer Dreiecke, kleine Stellungsänderungen.

Aber auch die Seitenzahnfüllung unter funktionell-ästhetischen Gesichtspunkte behandeln wir.

Inhalte:

  • High-end-Ästhetik mit Kompositen: farbliche Individualisierung und Schichtung
  • Oberfl ächenstruktur: Das Geheimnis der ›unsichtbaren‹ Frontzahnfüllung.
  • Wo liegen heute die Indikationen und Grenzen von Kompositfüllungen?
  • Die minimalinvasive Präparation: echte Zahnerhaltung durch die Bewahrung gesunder Hartsubstanz.
  • Wie bekomme ich einen strammen Kontaktpunkt.
  • Wie vermeide ich zeitraubendes Einschleifen.

Freuen Sie sich auf einen spannenden Workshop mit hohem Praxistransfer. Voraussagbare Ergebnisse bei Ihrer Kompositrestauration.

Die Materialliste finden Sie in Ihrem Portalbereich!

 

Ihr Dozent

Wolfgang M. Boer

Kurspunkte
15

Teilnahmegebühren
Zahnärzte
694,00 EUR
ZFAs
694,00 EUR
Auszubildende
694,00 EUR
Nicht-Mitglieder
694,00 EUR
Termine

Fr, 08.12.2023 14:00 - 19:00Fortbildungsinstitut der Zahnärztekammer Bremen
Dependance Buschhöhe

Sa, 09.12.2023 09:00 - 17:00Fortbildungsinstitut der Zahnärztekammer Bremen
Dependance Buschhöhe