• 23521
  • 8

Chirurgie & Implantologie
Hands-On – Modul 1

Basistechniken und Grundlagen für chirurgische und implantologische Eingriffe. Dafür bilden die Schnitt- und Nahttechniken das Fundament. Die richtige operative Technik verringert Komplikationen und optimiert das chirurgische Ergebnis.

ChirurgieImplantologie
 

Inhalt

Bei diesem theoretischen und praktischen Kurs in Form von Hands-On-Übungen am Tierpräparat wird jeder Teilnehmer sein Wissen mittels chirurgischer und implantologischer Übungen vertiefen.

Inhalt:

  •  Anamnese
  • Schnittführungen
  • Nahttechniken
  • knochenschonende Extraktionstechniken
  • operative Zahnentfernung
  • Abszesseröffnung
  • Lippenbändchenexzision
  • Fibromentfernung
  • plastische Deckung der Mund-Antrum-Verbindung

Besondere Hinweise:
Eigenes Operationsbesteck laut vorgegebener Liste unbedingt erforderlich:

  • Skalpell mit mehreren Skalpellklingen (15er-Klingen)
  • chirurgische Pinzette
  • anatomische Pinzette
  • Nadelhalter
  • Raspatorium
  • Tupfer
  • Schere
  • PA-Sonde
  • Nahtmaterial (4.0) - 10 Stück
  • Handschuhe nach eigener Präferenz

Die Operationstechniken und das Management von Komplikationen sind ein fester Bestandteil für erfolgreiche chirurgische und implantologische Eingriffe, die durch gezieltes Operationstraining optimiert wird.

Von Dr. Nina Psenicka erhalten Sie ein praxistaugliches Konzept der minimal-invasiven Chirurgie und Implantologie. Und bei dem die Sicherheit und die Patientenzufriedenheit Trumpf sind!

 

Ihr Dozent

Dr. Nina Psenicka

Fachzahnärztin für Oralchirurgie, Spezialistin für Implantologie (DGZI)

Kurspunkte
8

Teilnahmegebühren
Zahnärzte
536,00 EUR
ZFAs
536,00 EUR
Auszubildende
536,00 EUR
Nicht-Mitglieder
536,00 EUR
Termin

Fr, 30.06.2023 09:00 - 17:00Fortbildungsinstitut der Zahnärztekammer Bremen
Dependance Buschhöhe