• 23541
  • 9

PAR-Curriculum Modul 2
Nichtchirurgische PAR-Therapie in der Praxis
Von der Vorbehandlung bis zur Nachsorge (WORKSHOP)

  • Abgesagt

Die nichtchirurgische Parodontitis-Therapie bietet Möglichkeiten und Herausforderungen.

Von PD Dr. Gregor Petersilka erhalten Sie einen praktischen ›BEHANDLUNGSFAHRPLAN‹. Einfach für die Praxis übernehmen und individuell anpassen.

PARParodontitisCurriculum
 

Inhalt

Die nichtchirurgische Parodontitis-Therapie bietet Möglichkeiten und Herausforderungen.

Von Prof. Dr. Gregor Petersilka erhalten Sie einen praktischen ›BEHANDLUNGSFAHRPLAN‹. Einfach für die Praxis übernehmen und individuell
anpassen.

Inhalte:

  • Vorbehandlung im neuen BEMA: nötig, sinnvoll, machbar?
  • Was beachten wir bei der Delegation?
  • Wie kann mit den vorhandenen Instrumenten, seien es Küretten, oszillierende Scaler oder Pulverstrahlgeräte, schmerzarm und effizient vorgegangen werden?
  • Wann sind adjuvante Therapien wie z.B. Antibiotika angezeigt?
  • Welche Ergebnisse sind zu erwarten und wie sollen diese konstruktiv dem Patienten vermittelt werden?
  • Und zu guter Letzt: Wie sieht es mit Abrechnung und Wirtschaftlichkeit aus?
  • Die Behandlungsstrecke im BEMA des Jahres 2023

Bei allen Fragen und Antworten bleibt noch Zeit für Arbeiten am Phantomkopf. Um den Umgang mit Kürette und Pulverstrahl praktisch zu erfahren und kontrovers zu diskutieren.

 

Ihr Dozent

Prof. Dr. Georg Petersilka

Prof. Dr. Gregor Petersilka ist niedergelassener Fachzahnarzt für Parodontologie und Spezialist für Parodontologie (DGP) in Würzburg. In der eigenen Praxis ist die Tätigkeit auf nichtchirurgische und chirurgische Parodontitistherapie sowie Mukogingivalchirurgie und Periimplantitisbehandlung fokussiert.
Die Schwerpunkte der aktiven wissenschaftlichen Tätigkeit liegen im Bereich der mechanischen und antibiotischen Therapie von Parodontitis. Die enge Verflechtung von Praxistätigkeit und des bestehenden Engagements in Wissenschaft und universitärer Lehre an der Universität Marburg wird seit 1996 in zahlreichen nationalen und internationalen Vortrags- und Publikationstätigkeiten umgesetzt.