• 25011
  • 6

Der Patient mit Handicap
Prävention in der Behindertenzahnheilkunde

Ihr Patient ist nicht (mehr) in der Lage sich eigenständig um seine Mundgesundheit zu kümmern? Eventuell kommt noch eine eingeschränkte Mobilität hinzu? Ihr Erfolg jahrzehntelanger zahnmedizinscher Prophylaxe und Zahnerhaltung kann in kurzer Zeit
zunichte gemacht werden.

HandicapProphylaxeBehindertenzahnmedizinAlterszahnmedizin
 

Inhalt

Die Betreuung gehandicapter Patienten stellt besondere Ansprüche an das Fachpersonal. Nur in interdisziplinärer Zusammenarbeit mit dem Pflegepersonal kann eine intakte Mundgesundheit gewährleistet werden.

Inhalte:

  • Zahlen und Fakten
  • Ursachen
  • Behinderungsformen / Pflegefälle
  • Schulung der Pflegekräfte
  • Barrierefreiheiten
  • Zahnmedizinische Versorgungen
  • Befundung & Therapieplanung
  • Prävention in der Behinderung
  • Folgen einer vernachlässigten Mundhygiene
  • Ziel & Leistungen der Gesundheitsversorgung
  • Patienten Beispiele
  • Kommunikation mit behinderten Patienten
  • Abrechnungsbeispiele / Zeitmanagement

Individualprophylaxe für mehr Lebensqualität!

 

Ihr Dozent

Denise Hintze

Dentalhygienikerin, B.Sc., Dozentin und Lehrdentalhygienikerin der ZÄK Bremen

Kurspunkte
6

Teilnahmegebühren

218,00 EUR

Reduzierte Teilnahmegebühr für Auszubildende:
109,00 EUR

Termin

Mi., 18.06.2025 14:00 - 19:00Fortbildungsinstitut der Zahnärztekammer Bremen
Dependance Buschhöhe