• 25511
  • 8

Minimalinvasive Veneers und Teilkronen
Kompakter 1-Tages-Workshop

  • Ausgebucht

Das perfekte Lächeln! Neben medizinischer Notwendigkeit ist der Wunsch nach größtmöglicher Ästhetik häufig die Grundlage einer Frontzahnrestauration. Ganz im Sinne des Leitsatzes ›soviel wie nötig, so wenig wie möglich‹ sollten Sie die Frontzahnpräparation durchführen.

VeneerVollkeramikVerblendungMinimalinvasivFrontzahnÄsthetik
 

Inhalt

Vollkeramische Restaurationen sind eine minimalinvasive, ästhetisch hochwertige und wissenschaftlich anerkannte Behandlungsalternative zum konventionellen prothetischen Verfahren. Erfahren Sie von Dr. Sven Rinke, welche zahnmedizinischen und zahntechnischen Aspekte bei der modernen Veneertechnik zu beachten sind.

Inhalte:

  • Planung als Teamleistung von Praxis und Labor
  • Visualisierung des Behandlungsergebnisses mit Wax-up und Mock-up
  • Indikationen/Kontraindikationen für Keramikveneers/Teilkronen
  • Spezialindikationen – Non-Prep-Veneers, Bisshebung mit Tabletop-Veneers
  • Präparation – Mit wenigen Instrumenten rationell präparieren
  • Provisorien für minimalinvasive Präparationen herstellen und sicher befestigen
  • Abformung - Die besten Techniken und Tipps
  • Adhäsive Zementierung – Erfolgreich und im Team zum Ziel
  • Langlebigkeit – Wichtige Erkenntnisse aus Jahren klinischer Forschung
  • Korrekte Abrechnung in Praxis und Labor

Praktische Übungen:

  • Präparation klassischer Frontzahnveneers
  • Präparation extendierter Keramikveneers bei Substanzdefekten und zum Schluss eines Diastemas

Praxisorientiert und umsetzbar!

 

Ihr Dozent

Prof. Dr. , M.sc. , M.sc. Sven Rinke

• Nach Examen fünf Jahre wissenschaftlicher Mitarbeiter in der prothetischen Abteilung der Georg-August-Universität Göttingen
• 1998/1999 Gastprofessur an der Harvard Dental School in Boston/USA an
• Seit 2002 in einer Gemeinschaftspraxis in Hanau/Klein-Auheim niedergelassen.
• Zertifizierte Tätigkeitsschwerpunkte Implantologie und Parodontologie
• 2007 Master of Science in Oral Implantology
• 2009 Master of Science in Periodontology
• 2011 Implantatforschungspreis der Deutschen Gesellschaft für Parodontologie
• 2013 Habilitation und Ernennung zum Privatdozenten mit Venia legendi für das Fach Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde an der Georg-August-Universität Göttingen
• 2017 Auszeichnung mit dem Forschungspreis der AG Keramik
• 2019 Auszeichnung mit dem Forschungspreis der AG Keramik
• 2019 Auszeichnung mit dem Wissenschaftspreis der Zahnärztekammer Niedersachsen
• 2021 Ernennung zum außerplanmäßigen Professor der Georg-August-Universität Göttingen

Kurspunkte
8

Teilnahmegebühren

556,00 EUR

Termin

Sa., 22.03.2025 09:00 - 16:00Fortbildungsinstitut der Zahnärztekammer Bremen
Dependance Buschhöhe