Praxisführung - GOZ-TippsZuschläge: welche, wann, wofür? Teil 2
Neben den OP-Zuschlägen gibt es in der GOÄ ebenfalls Zuschläge für das Verwenden eines OP-Mikroskops und/oder den Einsatz eines Lasers.
Neben den OP-Zuschlägen gibt es in der GOÄ ebenfalls Zuschläge für das Verwenden eines OP-Mikroskops und/oder den Einsatz eines Lasers.
Eintrag vom 12. Mai 2023
Bestimmte zahnärztlich-chirurgische Leistungen aus der GOZ und GOÄ sind zuschlagsberechtigt.
Eintrag vom 03. März 2023
Die Antwort des Bundesministeriums für Gesundheit auf die Frage nach der Berechnung analogen Leistungen der S3-Leitlinie (PAR). Ein großer Erfolg!
Eintrag vom 18. Mai 2022
Die vertragliche Beziehung besteht/bestand ausschließlich zwischen dem Zahnarzt und seinem Patienten.
Eintrag vom 01. April 2022
Die Nr. 3070 GOZ beinhaltet das Exzisieren (Entfernen) von Schleimhaut und Granulationsgewebe eines geringen Umfangs.
Eintrag vom 01. Januar 2022
Gemäß den Allgemeinen Bestimmungen der GOZ (Teil D, E und K) ist die primäre Wundversorgung Bestandteil der jeweiligen chirurgischen Leistung.
Eintrag vom 01. November 2021
Vor einer Implantation ist (oft) eine umfangreiche diagnostische Planung notwendig. Beurteilt wird hierbei das Knochenangebot des Kiefers sowie angrenzende Weichgewebsstrukturen. Diese Planung/Analyse berechnen Sie mit der Nr. 9000 GOZ. Aber was genau ist Bestandteil der Leistung?
Eintrag vom 01. September 2021
Das Verbindungselement berechnen wir mit der Nr. 5080 GOZ. Die Gebührenposition kann sowohl für ein individuelles als auch für ein konfektioniertes Verbindungselement berechnet werden. Matrize und Patrize gelten als ein Verbindungselement.
Eintrag vom 01. Juli 2021
Das Gebührenverzeichnis der GOZ erfasst nicht alle möglichen Leistungen der modernen Zahnheilkunde.
Eintrag vom 25. Juni 2021
Viele Patienten mit Teil- oder Totalprothesen wünschen sich neben ihrem Zahnersatz eine „Ersatz- oder Reiseprothese“ für alle Fälle.
Eintrag vom 01. Mai 2021