Die Zahnärztekammer ist nach dem Berufsbildungsgesetz die zuständige Stelle für die Durchführung der Berufsausbildung zur/zum Zahnmedizinischen Fachangestellten. Wir überwachen die Ausbildung und Umschulung und beraten die Auszubildenden und die ausbildenden Praxen.
In einem Praxisteam muss man sich aufeinander verlassen können. Als Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r übernimmst Du als "rechte Hand" der Zahnärztin/des Zahnarztes und als Ansprechpartner der Patienten vielseitige und verantwortungsvolle Aufgaben.
Du solltest
damit die Patienten sich gut betreut fühlen und der Praxisablauf reibungslos organisiert ist.
Als Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r hast Du folgende Aufgaben:
Die Vermittlung dieser Inhalte übernehmen die Ausbildungspraxis und die Berufsschule gemeinsam.
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Wenn Du Abitur gemacht hast, kann die Ausbildungszeit verkürzt werden.
Berufsschule in Bremen
Es findet Blockunterricht statt - jeweils 2 Wochen Schule und anschließend 4 Wochen Praxis.
Berufsschule in Bremerhaven
Es findet zweimal in der Woche Berufsschulunterricht statt.
Berichtsheft
führst du als Nachweis der erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten.
Zwischenprüfung
vor Ende des zweiten Ausbildungsjahres zur Kontrolle Deines Leistungsstandes.
Abschlussprüfung
Am Ende der Ausbildungszeit schriftlich und praktisch. Bei guten Leistungen hast Du die Möglichkeit, vorzeitig an der Abschlussprüfung teilzunehmen.