Allgemeine Geschäftsbedingungen

 

Anmelden

Viele Wege führen zu uns: Wenn Sie sich für ein Seminar des Fortbildungsinstituts der Zahnärztekammer (FIZ) entschieden haben, können Sie sich per Telefon, Fax, E-Mail, Post oder online auf unserer Website anmelden. Wir bearbeiten Ihre Anfrage umgehend und beraten Sie gerne bei Fragen. Bitte melden Sie sich spätestens vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn an. Spätere Anmeldungen können nicht verbindlich berücksichtigt werden. Bitte setzen Sie sich in diesem Fall mit uns in Verbindung. Oftmals finden wir ›Lücken‹ oder Lösungen.

 

Anmeldebestätigung

Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie von uns eine schriftliche Bestätigung mit allen Details. Erst durch die Anmeldebestätigung kommt der Vertrag zustande. Eine Teilanmeldung ist nur möglich, wenn einzelne Veranstaltungsteile ausdrücklich selbstständig buchbar sind.

 

Seminargebühr/Rechnung

Die Seminargebühr bezahlen Sie bequem per Lastschrift. Rechnungsstellung und Einzug der Seminargebühr erfolgt frühestens 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn. Bei selbstverschuldeter Rücklastschrift fällt eine Gebühr in Höhe von 5,– Euro an.

 

Ermäßigte Seminargebühr

Vorbereitungsassistent/innen/en und Weiterbildungsassistent/innen/ en erhalten 50 % Ermäßigung auf die für Zahnärzte angegebene Seminargebühr. Ausgenommen sind die ausgewiesenen Assistenten-Kurse. Angestellte Zahntechniker/innen erhalten 33 % Ermäßigung auf die für Zahnärzte angegebene Seminargebühr. Für ZFA-Kurse gilt diese Regelung nicht. Auszubildende zahlen 50 % der angegebenen Seminargebühr für ZFAs, Ausnahmen regelt das FIZ. Bitte reichen Sie bei der Anmeldung zu der Veranstaltung einen entsprechenden Nachweis ein, dass Sie Vorbereitungsassistent/in, Weiterbildungsassistent/innen/en, Zahntechniker/in oder Auszubildende/r sind. Später eingereichte Nachweise können nicht berücksichtigt werden.

 

Veranstaltung/Leistungsumfang

Am Tag der Veranstaltung werden Sie von unserem Team in Empfang genommen. Die Teilnahmegebühr umfasst die Teilnahme an der Veranstaltung und – soweit  angekündigt – Seminarunterlagen, Tagungsgetränke und einen kleinen Imbiss. Sofern es erforderlich ist, dass Sie zu praktischen Kursen eigene Materialien und/oder Instrumente mitbringen, erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung eine Material- und Instrumentenliste.

 

Stornierung

Das Stornieren der Teilnahme an einer Veranstaltung ist bis drei Wochen vor der Veranstaltung gebührenfrei. Danach ist die volle Teilnahmegebühr zu entrichten. Sie haben die Möglichkeit, einen Ersatzteilnehmer zu benennen. Können Sie an der Veranstaltung wegen Krankheit kurzfristig (Erkrankung maximal bis zu drei Tage vor Veranstaltungsbeginn) nicht teilnehmen, wird bei Vorlage eines ärztlichen Attests die Gebühr zurückerstattet abzüglich einer Stornogebühr in Höhe von 20 % der Seminargebühr. Gebührenfreies Stornieren ist bei kurzfristigen Anmeldungen (unter drei Wochen vor Veranstaltungsbeginn) nicht möglich. Jede Stornierung muss schriftlich erfolgen. Maßgebend ist das Datum des Eingangs der Erklärung beim FIZ.

 

Stornieren von Aufstiegsfortbildungen

Aufstiegsfortbildungen sind: PM, PpM, Praxiscoach, Konfliktmanagerin, ZMV, BIPX, ZMP-Stufe I – III, DH. Bei den Aufstiegsfortbildungen ist das Stornieren bis 8 Wochen vor Beginn (erster Tag des Unterrichts, siehe jeweiligen Stundenplan) gebührenfrei. Sie haben die Möglichkeit, einen Ersatzteilnehmer zu benennen. Gebührenfreies Stornieren ist bei kurzfristigen Anmeldungen (unter 8 Wochen vor Veranstaltungsbeginn) nicht möglich. Jede Stornierung muss schriftlich erfolgen. Maßgebend ist das Datum des Eingangs der Erklärung beim FIZ.

 

Absage von Veranstaltungen und Änderung der Kursbedingungen

Die Veranstaltung kann aus wichtigem Grund, z. B. bei zu geringer Teilnehmerzahl, bei Ausfall bzw. Erkrankung eines Referenten oder höherer Gewalt, abgesagt werden. Im Fall einer zu geringen Teilnehmerzahl hat die Absage nicht später als drei Tage vor Beginn zu erfolgen. Bei einem Ortswechsel informiert Sie das FIZ schriftlich. In allen anderen Fällen einer Absage aus wichtigem Grund sowie in Fällen notwendiger Änderungen des Programms, insbesondere eines Referentenwechsels, wird das FIZ die Teilnehmer unverzüglich informieren. Muss ausnahmsweise eine Veranstaltung abgesagt oder verschoben werden, wird die Teilnahmegebühr erstattet. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen, außer in Fällen vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Verhaltens der gesetzlichen Vertreter, der Angestellten oder der sonstigen Erfüllungsgehilfen des FIZ.

 

Bild- und Filmmaterial

Als Teilnehmer geben Sie Ihr Einverständnis, dass das FIZ grundsätzlich berechtigt ist, von Veranstaltungen Foto- und Filmmaterial zu fertigen (inklusive eventueller Abbildung Ihrer Person), um dieses als Referenzmaterial zu veröffentlichen (Homepage, Printmedien, Social Media Foren). Dies gilt auch für unsere Partner-Firmen.

 

Zertifikat und Evaluation

Am Veranstaltungstag erhalten Sie zu Beginn ein Zertifikat, welches Ihre Teilnahme bestätigt. Damit die Qualität unserer Seminare hoch bleibt, bitten wir Sie am Ende einer Veranstaltung um Ihre Meinung. Diese ist uns wichtig. Nach der Veranstaltung stehen wir Ihnen selbstverständlich auch weiterhin für Fragen, Anregungen und Kritik zur Verfügung.

 

Haftung

Das FIZ haftet nicht für Beschädigungen, Verlust und Diebstahl jeglicher Art außer in Fällen vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Verhaltens der gesetzlichen Vertreter, der Angestellten oder der sonstigen Erfüllungsgehilfen des FIZ sowie bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit. Zu praktischen Kursen bringen Sie bitte Ihre eigene Schutzkleidung mit. Sollten Sie eigene Instrumente und Materialien mitbringen, übernimmt das FIZ keine Haftung für Schäden oder Verlust. Bei praktischen Kursen mit wechselseitigen praktischen Übungen willigen Sie mit der Anmeldung eigenverantwortlich und freiwillig ein, dass Kursteilnehmer praktische Übungen aneinander vornehmen. Alle Teilnehmer eines Kurses bzw. einer Ausbildung tragen im Rahmen solcher Übungen die gleichen Risiken und sind Teil einer Gefahrengemeinschaft. In der Gefahrengemeinschaft ist die Haftung für Schäden gegenüber Anderen auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Ein Haftungsanspruch gegenüber der Zahnärztekammer, Angestellten der Zahnärztekammer oder deren sonstigen Erfüllungsgehilfen ist ausgeschlossen.

 

Datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung

Sie erklären sich mit der automatischen Verarbeitung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten zum Abwickeln der Veranstaltung einverstanden. Ihre E-Mailadresse wird automatisch in unseren E-Mailverteiler aufgenommen. Wenn Sie keine Informationen über den E-Mailverteiler wünschen, geben Sie uns bitte einen Hinweis. Damit Sie alles erfahren, informiert das FIZ über einen E-Mailverteiler und Social Media Foren (Facebook, Xing, etc.).

 

Urheberrechte

Wir schützen unsere Referenten: Daher ist es aus Gründen des Urheberrechts nicht gestattet, Bild- und/oder Tonaufzeichnungen während der Veranstaltung zu fertigen und die Inhalte der Veranstaltungen einschließlich Seminarunterlagen zu vervielfältigen oder zu verbreiten. Alle Rechte sind vorbehalten. Die Seminarunterlagen stehen exklusiv den Teilnehmern zur Verfügung. Ausnahmen sprechen Sie gern mit dem Referenten ab.

 

Online-Campus

Im Online-Campus buchen Sie eine Online-Fortbildung des Fortbildungsinstitutes der Zahnärztekammer Bremen. Die Online-Fortbildungen laufen als Live-Online-Training. Zur Buchung müssen Sie eine E-Mailadresse nennen. Sie erhalten nach der Buchung eine Bestätigung, Rechnung und einen Zugangslink. Dieser Zugang ist dann zum Start des Seminars geöffnet.

Sämtliche vom FIZ ausgegebenen Ermäßigungen auf Seminargebühren gelten nicht für unsere Online-Fortbildungen. Rabattaktionen (z. B. 5+1 Bonuskarte) gelten ebenfalls nicht für unsere Online-Fortbildungen.

Alle Teilnehmer des Online-Campus verpflichten sich, Ihre Zugangsdaten ausschließlich für sich bzw. den gebuchten Teilnehmer zu nutzen. Der Kurs darf für keine weitere Person, die nicht gebucht hat, genutzt werden. Die auf der Website des Online-Campus angebotenen Inhalte dürfen ausschließlich zu eigenen Zwecken verwendet, d. h. online auf der Website des Online-Campus und Offline nur über die vom Online-Campus bereitgestellten Wege angesehen werden. Ein Download außerhalb der vom Online-Campus angebotenen Wege durch Sie oder den Nutzer ist unzulässig, gleich zu welchen Zwecken. Werden Inhalte zum Download angeboten, so ist ein Herunterladen nur im Einklang mit den damit verbundenen jeweils mitgeteilten Nutzungsbedingungen (z. B. Bezahlung) zulässig. Diese dürfen nicht kopiert, weitergehend genutzt oder an Dritte weitergegeben werden. Das Recht zum Download impliziert keinerlei Übertragung oder weitergehende Einräumung von Urheberrechten; das Online-Campus behält sich insoweit alle nicht ausdrücklich dem Nutzer eingeräumten Rechte vor. Zum Download bestimmte Inhalte sind stets als solche gekennzeichnet.

Um die im Online-Campus angebotenen Kurse nutzen zu können, müssen Ihrerseits bestimmte technische Voraussetzungen erfüllt sein, welche nicht Gegenstand der vom Online-Campus angebotenen Leistung sind (Internetzugang mit entsprechender Bandbreite, internetfähiger Rechner mit der für die Nutzung erforderlichen Software, z. B. Internetbrowser, Flash-PlugIn, etc.). Mit der Buchung haben Sie die technischen Voraussetzungen für die Kurse im Online-Campus gelesen und akzeptiert. Kann ein Kurs aus technischen Gründen (Systemvoraussetzung nicht erfüllt) nicht durchlaufen werden, erfolgt keine Rückerstattung.

Das Zertifikat erhalten Sie nach der Online-Fortbildung per Post. Sie dürfen die vom Online-Campus angebotenen Dienste/Kurse, gleich in welcher Weise, nicht missbräuchlich nutzen. Eine missbräuchliche Nutzung liegt insbesondere in folgenden Fällen vor:

a) Über persönliche vertragsgemäße Zwecke hinausgehende Nutzung, insbesondere Nutzung, die einer Einräumung, Übertragung oder Wahrnehmung von Rechten nach dem Urheberrechtsgesetz bedürfen würde;
b) Veröffentlichung oder Verbreitung von pornographischen, obszönen, sexistischen, diffamierenden, verleumderischen, beleidigenden, bedrohenden, volksverhetzenden oder rassistischen Inhalten, Informationen, Software oder anderem Material;
c) Jegliche Form der Werbung für Produkte oder Dienstleistungen einschließlich der Nutzung von Daten zur Verbreitung von Werbung, sofern das Online-Campus dem nicht explizit vorher schriftlich zugestimmt hat;
d) Vornahme jeglicher Handlungen, die die Funktionsfähigkeit der Dienste vom Online-Campus beeinträchtigen oder beeinträchtigen können (beispielsweise durch Verwendung von ›robot-‹, ›spider-‹ oder ›offline-reader-‹ Software zur automatischen Erzeugung von Nutzeranfragen über das Internet; E-Mail-Bombing; Denial-of-Service-Angriffe; Einbezug schädlicher Komponenten wie Viren, Würmer, Trojanische Pferde, etc.);
e) Modifikation oder Verbreitung von Bereichen des Angebots, einschließlich Bereiche anderer Nutzer, die dem Nutzer hierfür nicht explizit zur Verfügung gestellt wurden.