Alle Kurse
auf einen Blick

  • 23003
  • 8

BEMA Teil II
Aufbauseminar

Sie haben bereits am Grundlagenkurs teilgenommen und möchten in diesem Kurs Ihre Kenntnisse erweitern? Sie sind mit der BEMA Abrechnung vertraut und wollen Ihr Wissen vertiefen oder auffrischen?

Termin

Fr, 22.09.2023 14:00 - 20:00Fortbildungsinstitut der Zahnärztekammer Bremen

Abgesagt
  • 23101
  • 14

Dentales Abrechnungs-Curriculum - Modul 1
Grundlagen · Allgemeine Leistungen · Füllungstherapie

Kaum eine Abrechnungssystematik ist in Deutschland komplexer als die im zahnmedizinischen Bereich. Unzählige Vorschriften, Bestimmungen, Richtlinien, Gesetzesvorgaben und Regelwerke müssen streng beachtet werden, um Fehlabrechnungen zu vermeiden und sich vor teuren Honorarrückforderungen Dritter zu schützen. Als wäre dies nicht schon kompliziert genug, so muss zusätzlich der Versichertenstatus beachtet und eine klare Grenze zwischen Kassen- und Privatleistungen gezogen werden.

Zur Vermeidung von Honorarverlusten ist echtes Expertenwissen gefragt. Unser Premium-Partner - die DAISY Akademie + Verlag GmbH - wird Ihnen genau dieses Spezialwissen vermitteln. Somit wird nicht nur Ihr Abrechnungswissen perfektioniert, Sie tragen auch aktiv zum wirtschaftlichen Erfolg Ihrer Zahnarztpraxis bei.

Sie lernen anhand praxisnaher Fallbeispiele die Behandlungsrichtlinien im Bereich der GKV korrekt zu interpretieren. Sie decken Unterschiede bei der Berechnung gesetzlicher und privater Abrechnungspositionen auf. Sie entwickeln gemeinsam mit Doreen Hempel Strategien zur Vermeidung von Honorarverlusten, denn genau das zeichnet einen echten Abrechnungs-Profi aus!

Termine

Fr, 22.09.2023 14:00 - 18:00Fortbildungsinstitut der Zahnärztekammer Bremen

Sa, 23.09.2023 08:00 - 15:00Fortbildungsinstitut der Zahnärztekammer Bremen

Abgesagt
  • 23507
  • 8

Bruxismus-Diagnostik und Management in der täglichen Praxis
Der Bruxismus-Tag in Bremen

Patienten mit hochgradigen Abrasionen zu behandeln ist eine besondere Herausforderung. Die wesentliche Ursache für das Ent stehen solcher ›Abrasions gebisse‹ ist Bruxismus - ein Sammel begriff für das Knirschen und Pressen mit den Zähnen bzw. mit den Kiefern.

Termin

Sa, 23.09.2023 09:00 - 16:00Fortbildungsinstitut der Zahnärztekammer Bremen

Ausgebucht
  • 23111
  • 4

Herstellen von provisorischen Kronen und Brücken
Ästhetik zwischen Präp und Fertigstellung

Lernen Sie mit Sylvia Hoffmann das Herstellen von Provisorien. Für verschiedene Indikationen. Mit unterschiedlichen Techniken.

Termin

Mi, 27.09.2023 10:00 - 13:00Fortbildungsinstitut der Zahnärztekammer Bremen
Dependance Buschhöhe

Abgesagt
  • 23204
  • 5

Mental- und Stressmanagement
M + S-Techniken fürs Praxisteam

Die tägliche Arbeit mit und am Patienten fordert Sie. Manchmal sogar bis zur Grenze Ihrer Belastbarkeit. Sie sind konfrontiert mit hohen Erwartungen, persönlichen Angriffen und Verbalattacken.

Termin

Fr, 29.09.2023 14:00 - 18:00Fortbildungsinstitut der Zahnärztekammer Bremen

  • 23070
  • 30

Praxismanagerin
Module 1- 5

Die Praxismanagerin führt kompetent und zielgerichtet eine Zahnarztpraxis. Sie trägt als qualifizierte Fach- und Führungskraft neben dem Inhaber zum Praxiserfolg bei. Sie erwerben bei uns Kenntnisse auf den Gebieten Stress-, Personal-, Team- und Organisationsmanagement sowie Marketing & Service. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit auf eine weitere Qualifikation in den Bereichen Prophylaxe und/oder Verwaltung mit unserem jeweiligen Ergänzungsmodul. Mit dieser Fachkompetenz machen Sie zielstrebig und selbstbewusst Ihren Job als Praxismanagerin!

Termine

Fr, 06.10.2023 14:00 - 19:00Fortbildungsinstitut der Zahnärztekammer Bremen

Sa, 04.11.2023 10:00 - 15:00Fortbildungsinstitut der Zahnärztekammer Bremen

+ 3 Weitere

Abgesagt
  • 23202
  • 9

Dentalfotografie im Team
Wie Fotos Ihre Arbeit unterstützen

Sie sind Zahnärztin, Kieferorthopädin, Praxismitarbeiterin oder Zahnarzt? Kieferorthopäde, Praxismitarbeiter? Ihnen fehlen aussagekräftige, hochkarätige Fotos in Ihrer Praxis? Für die Falldokumentation, Praxiswebseite, für Ihre Vorträge und für Social Media? Kirsten von Bukowski erstellt mit Ihnen im Team brillante Fotos.

Termin

Sa, 07.10.2023 09:00 - 16:00Fortbildungsinstitut der Zahnärztekammer Bremen

  • 23120

Instrumentenaufbereitung und Pflege
… leicht gemacht

Sauber ist nicht gleich sauber. Das RKI-konforme Aufbereiten der Instrumente.

Termin

Di, 10.10.2023 19:00 - 21:00Fortbildungsinstitut der Zahnärztekammer Bremen
Dependance Buschhöhe

  • 23200
  • 8

Akupressur für die Praxis
Alte Technik sorgt für entspannte Patienten

Angst und Schmerzen sorgen für Anspannung im Körper. Bei einigen
Patienten reicht schon der Gedanke an die bevorstehende Behandlung.
Wäre es nicht schön, mit einem Kniff Patienten zu entspannen?
Ent-Stressen Sie Ihre Patienten vor und während der Behandlung. Wie
das wirkungsvoll und unkompliziert geht, zeigt Ihnen Andrea Aberle.
Ihre Patienten werden begeistert sein!

Termin

Mi, 11.10.2023 14:00 - 19:00Fortbildungsinstitut der Zahnärztekammer Bremen

Abgesagt
  • 23614
  • 6

ZE-Abrechnung trifft auf Labortechnik
Dentallabor Rübeling bringt Licht ins Abrechnen Ihrer ZE-Leistungen

Mit unserem Kooperationspartner Labor Rübeling in Bremerhaven die zahntechnischen Zusammenhänge live verfolgen. Unsere Referentin Regina Granz erarbeitet anschließend die dazugehörigen Heil- und Kostenpläne inklusive aller Zusatzleistungen.

Termin

Mi, 11.10.2023 13:00 - 18:00Fortbildungsinstitut der Zahnärztekammer Bremen
Dependance Bremerhaven

Ausgebucht
  • 23040

Medikamente und Nebenwirkungen für die Prophylaxe
Anamnese und ihre Tücken

74 % der 50 – 69 jährigen nehmen täglich 3 oder mehr unterschiedliche Medikamente ein – so eine repräsentative Umfrage im Auftrag der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (Abda). Wer hat da noch den Überblick über Konsequenzen und Nebenwirkungen solcher Cocktails?

Termin

Mi, 11.10.2023 14:00 - 20:00Fortbildungsinstitut der Zahnärztekammer Bremen

Ausgebucht
  • 23219
  • 5

Brandschutzhelfer
Pflicht-Zertifikats-Kurs: Kein Brandschutzhelfer – keine Erstattung bei Brandschäden

Mindestens 5% der Beschäftigten eines Unternehmens müssen zum Brandschutzhelfer ausgebildet sein. So schreiben es §10 Arbeitsschutzgesetz + ASR A2.2 vor! Idealerweise sind Sie als Inhaber ebenfalls geschult, um bei einem Mitarbeiterwechsel oder Ausfall auf der sicheren Seite zu sein. Wir haben einen kompetenten Brandschutzausbilder gewonnen, der neben der fachlichen Schulung viel Spaß und eine kurzweilige Ausbildung verspricht. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz:

Termin

Mi, 11.10.2023 14:00 - 18:00Fortbildungsinstitut der Zahnärztekammer Bremen

  • 23723
  • 3

Ausbildertagung

Termin

Mi, 11.10.2023 15:00 - 18:30ATLANTIC Hotel Universum GmbH

  • 23048
  • 8

Kommunikation und Konfliktmanagement
Grundlage für Ihren Teamerfolg

Die Art und Weise der Teamkommunikation ist DER Schlüsselfaktor für den Praxiserfolg.

Termin

Fr, 13.10.2023 14:00 - 20:00Fortbildungsinstitut der Zahnärztekammer Bremen

  • 23000
  • 8

GOZ Teil I – Basics
›BEMA DENKEN heißt Geld verschenken‹

Sind Sie fit in der GOZ-Abrechnung? Nur mit soliden GOZ–Abrechnungskenntnissen
riskieren Sie keine Honorarverluste beim PKV-Patienten.

Termin

Fr, 13.10.2023 14:00 - 20:00Fortbildungsinstitut der Zahnärztekammer Bremen

Abgesagt
  • 23543
  • 9

PAR-Curriculum Modul 4
Leitlinie + Richtlinie der unterstützenden Parodontitistherapie...
... und Abrechnung

Wie wird die unterstützende Parodontitistherapie (UPT) bei Parodontitispatienten praxisnah unter Berücksichtigung von Leitlinien und PAR-Richtlinie umgesetzt? Welche Auswirkungen hat die Veränderung auf die Abrechnung in der Zahnarztpraxis? Wie können wir noch besser werden und worauf lohnt es sich zu achten?

Termin

Sa, 14.10.2023 09:00 - 17:00Fortbildungsinstitut der Zahnärztekammer Bremen

Ausgebucht
  • 23034
  • 9

Mechanisches Scaling leicht gemacht!
Erfolg durch eine systematische Arbeitsweise

Das effektive Bearbeiten bakteriell infizierter Wurzeloberflächen ist die Grundlage jeder Parodontaltherapie. Die Arbeit mit Handinstrumenten gilt als die konventionelle Methode und ergänzt die Arbeit mit maschinellen Scalern. Wenn der Umgang mit beiden Instrumentengruppen systematisch trainiert wird, kann jeweils ein gutes Ergebnis
erzielt werden. Fest anhaftende Konkremente, Zahnstein und Auflagerungen lassen sich nur bei korrekter Anwendung ohne irreversible Schädigung von der Wurzeloberfläche abtragen. Dies setzt sowohl klinische Erfahrung als auch eine entsprechende Ausbildung voraus.

Termin

Sa, 14.10.2023 09:00 - 16:00Fortbildungsinstitut der Zahnärztekammer Bremen
Dependance Buschhöhe

  • 23108
  • 6

Professionelles Bleaching
Strahlend weiße Zähne und ihre Grenzen

Schöne Zähne sind das erste Attraktivitätsmerkmal. So die Aussage einer Emnid-Umfrage. Ästhetik und weiße Zähe spielen für viele Patienten eine große Rolle. Von DH Sandra Wooßmann bekommen Sie Informationen rund um das Bleaching. So beraten Sie Ihre Patienten umfassend, souverän und professionell. Ihre Patienten danken es mit Zufriedenheit und Bindung.

Termin

Sa, 14.10.2023 14:00 - 19:00Fortbildungsinstitut der Zahnärztekammer Bremen

  • 23059
  • 13

Betriebswirtschaft für Zahnmedizinische Fachangestellte
Kompetenz steigern mit betriebswirtschaftlichem Know-How

Stefanie von Sierakowski bringt Ihnen das Thema BWL näher. Betriebswirtschaft: nicht nur was für Manager!

Termine

Fr, 03.11.2023 14:00 - 18:00Fortbildungsinstitut der Zahnärztekammer Bremen

Sa, 04.11.2023 09:00 - 15:00Fortbildungsinstitut der Zahnärztekammer Bremen

  • 23001
  • 8

GOZ Teil II – Workshop
Alles zum 2,3-fachen Satz, oder wie???

Sie haben am GOZ-Basic Seminar teilgenommen und Lust auf mehr? Dann gerne hier!

Termin

Fr, 03.11.2023 14:00 - 20:00Fortbildungsinstitut der Zahnärztekammer Bremen