- 24016
Grundlagen der zahnärztlichen Prophylaxe
Der 1. Schritt
Die Fortbildungsmöglichkeiten in der Prophylaxe sind vielfältig. Mit diesem Kurs gehen Sie Ihren ersten ›Weiterbildungsschritt‹ in diesem Bereich.
Liste gefiltert nach Schlagwort Prophylaxe
Die Fortbildungsmöglichkeiten in der Prophylaxe sind vielfältig. Mit diesem Kurs gehen Sie Ihren ersten ›Weiterbildungsschritt‹ in diesem Bereich.
Mi, 21.02.2024 14:00 - 19:30Fortbildungsinstitut der Zahnärztekammer Bremen
Dependance Buschhöhe
Sie wollen mehr Sicherheit in der PZR? Oder Sie sind Wiedereinsteigerin und Ihre letzte durchgeführte PZR liegt schon etwas zurück?
Fr, 01.03.2024 14:00 - 19:00Fortbildungsinstitut der Zahnärztekammer Bremen
Dependance Buschhöhe
Anja Werner vermittelt alle Inhalte theoretisch und praktisch. Bei den praktischen Übungen ›schlüpfen‹ Sie auch einmal in die Rolle des Patienten. Bitte bringen Sie zum Kurs eine Zahnbürste mit.
Mi, 06.03.2024 15:00 - 18:00Fortbildungsinstitut der Zahnärztekammer Bremen
Dependance Buschhöhe
Die Praxismanagerin führt kompetent und zielgerichtet eine Zahnarztpraxis. Sie trägt als qualifizierte Fach- und Führungskraft neben dem Inhaber zum Praxiserfolg bei.
Sie erwerben bei uns Kenntnisse auf den Gebieten Stress-, Personal-, Team- und Organisationsmanagement sowie Marketing & Service. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit auf eine weitere Qualifikation in den Bereichen Prophylaxe und/oder Verwaltung mit unserem jeweiligen Ergänzungsmodul. Mit dieser Fachkompetenz machen Sie zielstrebig und selbstbewusst Ihren Job als Praxismanagerin!
Sa, 09.03.2024 09:00 - 17:00Fortbildungsinstitut der Zahnärztekammer Bremen
Dependance Buschhöhe
Anja Werner vermittelt alle Inhalte theoretisch und praktisch. Bei den praktischen Übungen ›schlüpfen‹ Sie auch einmal in die Rolle des Patienten. Bitte bringen Sie zum Kurs eine Zahnbürste mit.
Sa, 09.03.2024 10:00 - 13:00Praxis Buchwald
Anja Werner vermittelt alle Inhalte theoretisch und praktisch. Bei den praktischen Übungen ›schlüpfen‹ Sie auch einmal in die Rolle des Patienten. Bitte bringen Sie zum Kurs eine Zahnbürste mit.
Mi, 13.03.2024 15:00 - 18:00Fortbildungsinstitut der Zahnärztekammer Bremen
Dependance Buschhöhe
Das effektive Bearbeiten bakteriell infizierter Wurzeloberflächen ist die Grundlage jeder Parodontaltherapie. Die Arbeit mit Handinstrumenten gilt als die konventionelle Methode und ergänzt die Arbeit mit maschinellen Scalern. Wenn der Umgang mit beiden Instrumentengruppen systematisch trainiert wird, kann ein gutes Ergebnis
erzielt werden. Fest anhaftende Konkremente, Zahnstein und Auflagerungen lassen sich nur bei korrekter Anwendung ohne irreversible Schädigung von der Wurzeloberfläche abtragen. Dies setzt sowohl klinische Erfahrung als auch eine entsprechende Ausbildung voraus.
Sa, 13.04.2024 09:00 - 16:00Fortbildungsinstitut der Zahnärztekammer Bremen
Dependance Buschhöhe
Teil I - Fit beim Versiegeln
Die Fissurenversiegelung ist eine bewährte Präventionsmaßnahme. Sie möchten Tipps und Tricks für eine perfekte Versiegelung? Dann sind Sie hier genau richtig. Anja Werner zeigt´s Ihnen. Von der Theorie bis zur praktischen Umsetzung.
Mi, 22.05.2024 14:00 - 18:00Fortbildungsinstitut der Zahnärztekammer Bremen
Dependance Buschhöhe
Viva Apollonia - Unser FIZ lädt ein zum Tag der Praxen!
Wir starten am Freitagabend mit einer Grillparty.
Da simmer dabei! Dat es prima! VIVA APOLLONIA!
Anzumelden mit Kurs-Nr.: 24303 (Preis ist in der Gebühr für den Prophylaxetag inkludiert!)
Wir freuen uns auf Sie!
Sa, 01.06.2024 10:00 - 18:00ATLANTIC Hotel Universum GmbH
Sie wollen mehr Sicherheit in der PZR? Oder Sie sind Wiedereinsteigerin und Ihre letzte durchgeführte PZR liegt schon etwas zurück?
Mi, 05.06.2024 14:00 - 19:00Fortbildungsinstitut der Zahnärztekammer Bremen
Dependance Buschhöhe
Im Praxisalltag schützen wir uns in vielen Bereichen sehr gut: Arbeitsmedizinische Untersuchungen, regelmäßige Schutzimpfungen, das Tragen von Handschuhen, Nase-Mund-Masken, Visier und/oder Schutzbrillen, zugebundene Haare, kurze Fingernägel, usw. Aber was ist mit unseren Ohren?
Do, 06.06.2024 19:00 - 20:30Live-Online-Training
Bei ca. 80 - 90 % aller Patienten mit Mundgeruch liegt die Ursache in der Mundhöhle. Allerdings schämen sich die meisten Patienten und trauen sich nicht darüber zu sprechen. Aus Scham kann auch Angst werden oder sogar eine Depression entstehen.
Fr, 07.06.2024 14:00 - 20:00Live-Online-Training
Die Zahl der an Diabetes erkrankten Personen steigt. Aufgrund einer möglichen Unterzuckerung gelten sie als Risikopatienten. Auch die Gefahr einer Parodontitis ist erhöht. Deshalb wird das Thema Diabetes immer wichtiger.
Fr, 14.06.2024 14:00 - 20:00Fortbildungsinstitut der Zahnärztekammer Bremen
Sind Sie auch überfordert mit der Vielzahl der Mundpflegeprodukte? Welche Zahnpasta empfehlen Sie Ihrem Patienten wann und aus welchem Grund? Welche Produkte wirken wie versprochen? Welche Produkte kann ich am besten in der Praxis nutzen?
Sa, 10.08.2024 09:00 - 17:00Fortbildungsinstitut der Zahnärztekammer Bremen
Sie wollen nach dem Erziehungsurlaub zurück in den Beruf? Sie waren bereits in der Prophylaxe tätig und wollen wieder einsteigen?
Fr, 16.08.2024 15:00 - 18:30Fortbildungsinstitut der Zahnärztekammer Bremen
Dependance Buschhöhe
Sa, 17.08.2024 09:00 - 14:00Fortbildungsinstitut der Zahnärztekammer Bremen
Dependance Buschhöhe
Der Beruf der Dentalhygienikerin ist dynamisch und innovativ. Medizinische Fortschritte in Forschung und Entwicklung vergrößern seine Vielseitigkeit und bereichern damit die zahnärztliche Praxis nachhaltig. Basierend auf wissenschaftlich erforschten und anerkannten Behandlungskonzepten können diese eigenständig in der Praxis integriert werden.
Sa, 14.09.2024 10:00 - 16:00Fortbildungsinstitut der Zahnärztekammer Bremen
Dependance Buschhöhe
Egal, ob Prophylaxe-Profi oder -Anfänger: mit Kindern umgehen will gelernt sein. Unsere DHs Michaela Schilling und Ester Hoekstra zeigen’s Ihnen. Von den ganz Kleinen bis zu den Teenagern.
Mi, 18.09.2024 13:00 - 20:00Fortbildungsinstitut der Zahnärztekammer Bremen
Dependance Buschhöhe
Viele lokale Fehlreize und auch systemische Erkrankungen zeigen sich frühzeitig durch sichtbare Veränderungen an der oralen Mundschleimhaut. Diese Abweichungen an den Schleimhäuten, aber auch auf der Zunge und im Gesicht von der ›gesunden Norm‹ können wichtig sein für die Einschätzung und Verbesserung des aktuellen Gesundheitszustandes Ihres Patienten.
Fr, 27.09.2024 14:00 - 19:00Live-Online-Training
Sa, 28.09.2024 09:00 - 16:00Live-Online-Training
Mit Sandra Wooßmann und Ester Hoekstra besprechen Sie die Grundlagen des Bleachings. Wie entstehen Verfärbungen? Wie wirken die verschiedenen Bleaching-Materialien? Grenzen des Bleachings? Nebenwirkungen?
Fr, 25.10.2024 13:00 - 20:00Fortbildungsinstitut der Zahnärztekammer Bremen
Dependance Buschhöhe
Das effektive Bearbeiten bakteriell infizierter Wurzeloberflächen ist die Grundlage jeder Parodontaltherapie. Die Arbeit mit Handinstrumenten gilt als die konventionelle Methode und ergänzt die Arbeit mit maschinellen Scalern. Wenn der Umgang mit beiden Instrumentengruppen systematisch trainiert wird, kann ein gutes Ergebnis
erzielt werden. Fest anhaftende Konkremente, Zahnstein und Auflagerungen lassen sich nur bei korrekter Anwendung ohne irreversible Schädigung von der Wurzeloberfläche abtragen. Dies setzt sowohl klinische Erfahrung als auch eine entsprechende Ausbildung voraus.
Sa, 09.11.2024 09:00 - 16:00Fortbildungsinstitut der Zahnärztekammer Bremen
Dependance Buschhöhe