Alle Kurse
auf einen Blick

  • 25015

Prophylaxe: auf ein Neues
Für Prophylaxe-Wiedereinsteiger

Sie wollen nach dem Erziehungsurlaub zurück in den Beruf? Sie waren bereits in der Prophylaxe tätig und wollen wieder einsteigen?

Termine

Fr., 29.08.2025 15:00 - 18:30Fortbildungsinstitut der Zahnärztekammer Bremen
Dependance Buschhöhe

Sa., 30.08.2025 09:00 - 14:00Fortbildungsinstitut der Zahnärztekammer Bremen
Dependance Buschhöhe

  • 25236
  • 9

Jahrestraining
Abrechnungs-Update

Das Wissens-Update für die zahnärztliche Abrechnung! Unser Seminar- Klassiker! Das ›Jahrestraining‹ mit Sylvia Wuttig.

Termin

Fr., 29.08.2025 08:30 - 15:30Fortbildungsinstitut der Zahnärztekammer Bremen

  • 25905
  • 9

Röntgenaktualisierung für Zahnärzte
Alle (5) Jahre wieder

Und die Zeit vergeht so schnell! Für viele ist es wieder soweit, die Fachkunde im Strahlenschutz zu aktualisieren.

Termin

Sa., 30.08.2025 14:00 - 18:00Fortbildungsinstitut der Zahnärztekammer Bremen

  • 25904

Röntgenaktualisierung für Fachkräfte aus dem medizinischen Bereich
Alle (5) Jahre wieder

Und die Zeit vergeht so schnell! Für viele ist es wieder soweit, die Kenntnisse im Strahlenschutz zu aktualisieren.

Termin

Sa., 30.08.2025 10:00 - 12:00Fortbildungsinstitut der Zahnärztekammer Bremen

  • 25507
  • 7

Die Kompositrestauration
Hands-on ohne Theorie

Die Kompositrestauration gilt als das „Brot- und Buttergeschäft“ unserer Praxen. Und dazu immer wieder neue Fragen zu Bonding, Handling, Schichtung, Polymerisation und Politur.

Termin

Mi., 03.09.2025 14:00 - 19:00Fortbildungsinstitut der Zahnärztekammer Bremen
Dependance Buschhöhe

  • 25228
  • 5

Materialwirtschaft
Controlling und Finanzmanagement

»Sparen ist die richtige Mitte zwischen Geiz und Verschwendung« – Theodor Heuss

Und wie Sie diese Mitte treffen, erfahren Sie von Ann-Kathrin Uden. Denn in Ihrem Materiallager liegt mehr Geld als Sie denken. Führen Sie mit Uden anhand Ihrer betriebswirtschaftlichen Auswertungen ein Bench-Marking durch. Die wichtigsten Kennzahlen aus der Branche werden an eine fi ktive BWA angelegt und interpretiert. Berechnen Sie Ihren Stundensatz und bestimmen Sie anhand Break-EvenAnalysen die Rentabilität Ihrer Leistung.

Termin

Fr., 05.09.2025 15:00 - 19:00Fortbildungsinstitut der Zahnärztekammer Bremen

  • 25008
  • 5

Medikamente - Nebenwirkungen - Anamnese
... und was man dazu wissen sollte!

Im täglichen Praxisalltag begegnen Sie Patienten mit Vorerkrankungen. Diese haben Auswirkungen auf die Mundgesundheit. Nur durch eine umfangreiche Anamnese erfahren Sie Erkrankungen Ihres Patienten und welche Medikamente er nimmt. Besprechen Sie mit Sandra Eickhoff verschiedene Krankheiten, Medikamente und deren Auswirkung in Hinblick auf die zahnmedizinische Prävention.

Termin

Fr., 05.09.2025 13:00 - 18:00Fortbildungsinstitut der Zahnärztekammer Bremen
Dependance Buschhöhe

  • 25502
  • 7

Zähne ziehen leicht gemacht
Grundwissen mit Hands-on-Teil

Sie möchten Ihre Extraktionspatienten selbst behandeln, anstatt sie an Kollegen zu überweisen? Dafür fehlt Ihnen beim Zähneziehen aber die nötige Routine?

Termin

Fr., 05.09.2025 14:00 - 18:30Fortbildungsinstitut der Zahnärztekammer Bremen
Dependance Buschhöhe

  • 25222
  • 7

Update Teambuilding - den Praxisalltag kreativ meistern
Erleben Sie Dr. Marco Freiherr von Münchhausen live

Was hat eine Praxis mit den bekannten Geschichten vom Baron von Münchhausen gemeinsam? Jeder weiß: Die Erzählungen sind frei erfunden, der ›Ritt auf der Kanonenkugel‹ ebenso wie der Vorschlag, sich ›am eigenen Schopf aus dem Sumpf zu ziehen‹. Und doch können diese Geschichten Inspiration sein, wenn es darum geht, Probleme und alltägliche Herausforderungen kreativ zu lösen.

Termin

Sa., 06.09.2025 10:00 - 14:00Fortbildungsinstitut der Zahnärztekammer Bremen

  • 25072
  • 9

Praxismanagerin
Prophylaxe Spezial

Die Praxismanagerin führt kompetent und zielgerichtet eine Zahnarztpraxis. Sie trägt als qualifizierte Fach- und Führungskraft neben dem Inhaber zum Praxiserfolg bei.

Sie erwerben bei uns Kenntnisse auf den Gebieten Stress-, Personal-, Team- und Organisationsmanagement sowie Marketing & Service. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit auf eine weitere Qualifikation in den Bereichen Prophylaxe und/oder Verwaltung mit unserem jeweiligen Ergänzungsmodul. Mit dieser Fachkompetenz machen Sie zielstrebig und selbstbewusst Ihren Job als Praxismanagerin!

Termin

Sa., 06.09.2025 09:00 - 17:00Fortbildungsinstitut der Zahnärztekammer Bremen

  • 25506
  • 7

Endodontie-Komplikationsmanagement
Komplexe Fälle und Revisionsbehandlung

Der Anteil an endodontischen Behandlungen steigt seit Jahren kontinuierlich. Aber nicht jede dieser Behandlungen führt zwangsläufig zum Erfolg. Aufgrund dessen besteht vermehrt die Notwendigkeit, bereits wurzelkanalgefüllte Zähne erneut zu behandeln. Sie benötigen für diese Revisionsbehandlungen ein hohes Maß an anatomischem Verständnis sowie technische und manuelle Fähigkeiten. Besprechen Sie mit Dr. Christoph Zirkel die theoretischen Grundlagen einer modernen Revisionsbehandlung. Erfahren Sie außerdem, wie Komplikationen in bestimmten Fällen vermieden werden können.

Termin

Fr., 12.09.2025 13:00 - 19:00Fortbildungsinstitut der Zahnärztekammer Bremen

  • 25121
  • 8

Dentale Ernährungsberaterin - EINSTEIGER
Grundlagen-Modul 1 - Basiswissen der Ernährung

Die Ernährung hat Einfluss auf unsere Gesundheit. Sowohl positive als auch negative Effekte sind bewiesen. Zum Beispiel der Zusammenhang zwischen Ernährung und Herz- Kreislauferkrankungen.

Termin

Fr., 12.09.2025 13:00 - 20:00Fortbildungsinstitut der Zahnärztekammer Bremen

  • 25201
  • 5

GOZ-Begründungsmanagement
Ein Begründungskatalog, der funktioniert

Sie müssen den 2,3 fachen Satz überschreiten? Anamnese, Befund, Dokumentation und Röntgenaufnahme helfen Ihnen dabei.

Termin

Fr., 12.09.2025 14:00 - 18:00Fortbildungsinstitut der Zahnärztekammer Bremen

  • 25047
  • 7

ZMP - VIP - Day
Power-Up-Date 2025

Sie sind in der Prophylaxe tätig und möchten Ihr Fachwissen updaten?
Dann ist dies Ihr Workshop!

Termin

Sa., 13.09.2025 10:00 - 16:00Fortbildungsinstitut der Zahnärztekammer Bremen
Dependance Buschhöhe

  • 25122
  • 8

Dentale Ernährungsberaterin - EINSTEIGER
Grundlagen-Modul 2 - Verstoffwechselung der Lebensmittel

Die Ernährung hat Einfluss auf unsere Gesundheit. Sowohl positive als auch negative Effekte sind bewiesen. Zum Beispiel der Zusammenhang zwischen Ernährung und Herz- Kreislauferkrankungen.

Termin

Sa., 13.09.2025 09:30 - 16:30Fortbildungsinstitut der Zahnärztekammer Bremen

  • 25030

Dokumentation in der Stuhlassistenz
Workshop

Grundsätzlich: Nur dokumentierte Leistungen sind auch tatsächlich erbracht! Die direkte Folge einer fehlenden oder lückenhaften Dokumentation ist der Honorarverlust. Dies betrifft sowohl den BEMA- als auch den GOZ-Bereich.
Die abrechenbaren Leistungen müssen sich aus der Behandlungsdokumentation ergeben und nicht die Behandlung aus der Abrechnungsdokumentation!

Termin

Mi., 17.09.2025 14:00 - 19:00Fortbildungsinstitut der Zahnärztekammer Bremen
Dependance Buschhöhe

  • 25003
  • 8

BEMA Teil II
Aufbauseminar

Sie haben bereits am Grundlagenkurs teilgenommen und möchten in diesem Kurs Ihre Kenntnisse erweitern? Sie sind mit der BEMA Abrechnung vertraut und wollen Ihr Wissen vertiefen oder auffrischen?

Termin

Mi., 17.09.2025 14:00 - 20:00Fortbildungsinstitut der Zahnärztekammer Bremen

  • 25303
  • 8

BEMA Teil II
Aufbauseminar

Sie haben bereits am Grundlagenkurs teilgenommen und möchten in diesem Kurs Ihre Kenntnisse erweitern? Sie sind mit der BEMA Abrechnung vertraut und wollen Ihr Wissen vertiefen oder auffrischen?

Termin

Mi., 17.09.2025 14:00 - 20:00Live-Online-Training

  • 25123
  • 8

Dentale Ernährungsberaterin - EINSTEIGER
Grundlagen-Modul 3 - Lebensmittelmanagement

Die Ernährung hat Einfluss auf unsere Gesundheit. Sowohl positive als auch negative Effekte sind bewiesen. Zum Beispiel der Zusammenhang zwischen Ernährung und Herz- Kreislauferkrankungen.

Termin

Fr., 19.09.2025 13:00 - 20:00Fortbildungsinstitut der Zahnärztekammer Bremen

  • 25814
  • 3

Der Diabetespatient
... und seine zahnmedizinische Betreuung

Parodontitis und Diabetes mellitus sind hochprävalente und multifaktorielle Erkrankungen. Sie stehen in einer bidirektionalen Beziehung zueinander. Für eine risikoorientierte und zahnmedizinische Betreuung dieser Patienten ist ein Grundlagenverständnis und die lebenslange Prävention unabdingbar. Zudem ist eine interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Zahnärzten und Allgemeinmedizinern
wichtig.

Termin

Fr., 19.09.2025 15:00 - 18:00Live-Online-Training